Flegeljahre

Flegeljahre

* * *

Fle|gel|jah|re 〈Pl.〉 Entwicklungsjahre, in denen sich ein junger Mensch oft flegelhaft benimmt

* * *

Fle|gel|jah|re <Pl.>:
Entwicklungsjahre, in denen ein junger Mensch zu flegelhaftem Benehmen neigt.

* * *

I
Flegeljahre,
 
veraltende Bezeichnung für einen Entwicklungsabschnitt, in welchem ein junger Mensch zu flegelhaftem Benehmen neigt.
II
Flegeljahre
 
Die Entwicklungsjahre, in denen ein junger Mensch zu flegelhaftem Benehmen neigt, bezeichnet man mit diesem Ausdruck, der gegen Ende des 18. Jh.s erstmals literarisch belegt ist. Eine weitere Verbreitung fand das Wort als Titel der fragmentarisch gebliebenen Biografie Jean Pauls, die 1804/1805 veröffentlicht wurde.
III
Flegeljahre,
 
Flegelalter, Pädagogik und Psychologie: Entwicklungsabschnitt der Vorpubertät (Pubertät) beim männlichen Jugendlichen. Charakteristisch sind die unausgeglichene Stimmungslage sowie das gesteigerte Selbstständigkeits- und Durchsetzungsstreben bei gleichzeitig fehlender Fähigkeit oder angemessener Gelegenheit dazu; dies äußert sich in Trotz, Überheblichkeit, ungebührlichem und »grobem« Benehmen. Die Bezeichnung ist erst seit Anfang des 19. Jahrhunderts üblich (Roman von Jean Paul, 1804-05).

* * *

Fle|gel|jah|re <Pl.>: Entwicklungsjahre, in denen ein junger Mensch zu flegelhaftem Benehmen neigt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flegeljahre — Flegeljahre, s.u. Kind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flegeljahre — Flegeljahre(Pl):⇨Entwicklungsjahre …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flegeljahre — die Flegeljahre (Oberstufe) Zeitspanne der Pubertät Beispiel: Ihr 15 jähriger Sohn ist in den Flegeljahren und verhält sich Erwachsenen gegenüber entsprechend unhöflich und frech. Kollokation: in die Flegeljahre kommen …   Extremes Deutsch

  • Flegeljahre — Als Flegeljahre wird umgangssprachlich seit dem 18. Jahrhundert die Zeitspanne „jugendlicher Unreife, Pubertät“ bezeichnet, [1] die bei europäischen Mädchen im Alter zwischen dem 9. und dem 14. Lebensjahr und bei Jungen im Alter von 10 bis 15… …   Deutsch Wikipedia

  • Flegeljahre (Jean Paul) — Jean Paul * 1763 † 1825 Flegeljahre ist ein Roman von Jean Paul, erschienen 1804 und 1805. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Flegeljahre — Fle̲·gel·jah·re die; Pl; eine Zeit in der Entwicklung vieler (männlicher) Jugendlicher, in der sie sehr frech und unhöflich sind <in den Flegeljahren sein> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Flegeljahre — Fle|gel|jah|re Plural …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwejks Flegeljahre — Filmdaten Originaltitel Schwejks Flegeljahre …   Deutsch Wikipedia

  • Jugendalter — Flegeljahre; Pubertät; Jugendjahre; Reifezeit; Zeit der einsetzenden Geschlechtsreife; Adoleszenz * * * Ju|gend|al|ter 〈n. 13; unz.〉 Jugend, jugendliches Alter * * * Ju|gend|al|ter, das <o. Pl.> …   Universal-Lexikon

  • Pubertät — Flegeljahre; Jugendalter; Jugendjahre; Reifezeit; Zeit der einsetzenden Geschlechtsreife; Adoleszenz * * * Pu|ber|tät [pubɛr tɛ:t], die; : zur Geschlechtsreife führende Entwicklungsphase des Jugendlichen: in der Pubertät sein; allmählich in die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”